So pflegst und lagerst du Deine Belowzero-Skibekleidung richtig

So pflegst und lagerst du Deine Belowzero-Skibekleidung richtig

Die Skisaison ist vorbei, und deine Skibekleidung hat dich durch bissige Temperaturen, Schneegestöber und wechselhafte Bedingungen begleitet. Damit deine Skijacke, Skihose, und Skiunterwäsche ihre hohe Qualität und Funktionalität behalten, ist die richtige Lagerung ausschlaggebend. Wer seine Funktionsbekleidung einfach in den Schrank hängt, riskiert, dass sie ihre wasserabweisenden, atmungsaktiven und isolierenden Eigenschaften verliert.

Hier erfährst du, wie du deine Belowzero Skibekleidung optimal aufbewahrst – von der Kontrolle auf Schäden über das Waschen, die Pflege bis hin zur richtigen Lagerung.

1. Schäden prüfen und reparieren

Bevor du deine Skijacke und Skihose wäschtst und für den Sommer verstaust, solltest du diese genau untersuchen. Besonders beanspruchte werden Stellen wie die Nähte, Reissverschlüsse und Kniebereiche. Kleine Risse oder offene Nähte lassen sich mit Reparaturpatches oder durch eine professionelle Outdoor-Schneiderei problemlos reparieren.

Die Langlebigkeit von Belowzero-Produkten ist ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie. Statt direkt neu zu kaufen, lohnt sich eine Reparatur, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.

2. Pflegeetikett beachten: Dein Leitfaden für die richtige Pflege

Vor dem Verstauen deiner Skibekleidung ist es wichtig die Funktionsbekleidung gründlich zu reinigen. Schweiss, Schmutz und Rückstände von Pflegeprodukten können sonst die Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit beeinträchtigen.

Das Pflegeetikett in deiner Skijacke oder Skihose ist dein wichtigster Helfer. Es gibt dir eine genaue Anleitung, wie du deine Belowzero-Kleidung waschen, trocknen und behandeln solltest.

Unsere Produkte sind aus hochwertigen Materialien wie Sorona® Aura hergestellt – einem innovativen, leichten und isolierenden Füllmaterial. Mit der richtigen Pflege bleibt es strapazierfähig und funktional.

IMG_0125.jpg
3. Skibekleidung richtig waschen

Damit deine Skikleidung optimal geschützt bleibt, folge diesen Schritten:

  • Vorbereitung: Leere alle Taschen, schliesse Reiss- und Klettverschlüsse und drehe die Kleidung auf links, um das Material zu schonen.
  • Waschmittel: Verwende ein flüssiges Waschmittel für Funktionskleidung, jedoch keinen Weichspüler. Dieser könnte die atmungsaktive Membran Deiner Kleidung beeinträchtigen.
  • Waschgang: Wähle ein Schonprogramm mit maximal 30 °C und einer niedrigen Schleuderzahl (maximal 800 Umdrehungen/Minute).
  • Imprägnierung: Füge eine Einwaschimprägnierung ins Weichspülerfach hinzu, um die wasserabweisenden Eigenschaften direkt beim Waschen zu erneuern. Wiederhole diesen Vorgang, wenn du das Gefühl hast, die Wasserdichttigkeit lässt nach, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
Eine Belowzero Jacke in Detail Ansicht
4. Trocknen deiner Skibekleidung

Nach dem Waschen ist das richtige Trocknen entscheidend, um Form und Funktion zu erhalten:

  • Trockner: Prüfe, ob Deine Skibekleidung in den Trockner darf (Symbol auf dem Etikett, z. B. ein Quadrat mit einem Kreis darin, das auf Trocknergeeignetheit hinweist). Drehe die Kleidung wieder nach Rechts. Nutze das Schonprogramm mit niedriger Temperatur (max. 60 °C), ca.20 Minuten und gib optional Tennisbälle dazu, um Füllungen wie Sorona® Aura gleichmässig aufzulockern.
  • Lufttrocknen: Hänge deine Kleidung auf links gedreht an einen Bügel an einem gut belüfteten Ort. Vermeide dabei direkte Sonneneinstrahlung oder Heizkörper, diese schädigen die Materalien.

Empfohlene Produkte

New Arrival ~ New Arrival ~
Frontansicht der grünen Herren Parka Skijacke Laax von Belowzero
Below_Zero-320_51abda2b-c53d-4598-ab5f-c6179b328277.jpg

Herren Skijacke LaaxCHF 389.00

Die Laax Herren Skijacke in Parka-Länge kombiniert hochwertige Skitechnik mit urbaner Eleganz. Mit 20.000 mm Wassersäule, 20.000 g/m²/24h Atmungsaktivität und versiegelten Nähte...

New Arrival ~ New Arrival ~
Frontansicht der tay berry hüftlangen Damen Skijacke Lenk von Belowzero
Rückenansicht der tay berry hüftlangen Damen Skijacke Lenk von Belowzero

CHF 399.00

Die Lenk Damen Skijacke in kurzer, urbaner Schnittform verbindet hochwertige Skitechnik mit zeitgemässem Design. Mit 20.000mm Wassersäule und 20.000 g/m²/24h Atmungsaktivität tr...

New Arrival ~ New Arrival ~
Frontansicht der powder rose off black New Generation Skijacke Arosa von Belowzero
Rückenansicht der powder rose off black New Generation Skijacke Arosa von Belowzero

Kinder Skijacke ArosaCHF 199.00

Die Arosa Skijacke der Kinder Linie bietet erstklassigen Schutz für junge Skibegeisterte. Mit 20.000 mm Wassersäule und 20.000 g/m²/24h Atmungsaktivität trotzt sie jedem Wetter....

5. Imprägnierung erneuern

Ob Deine Skijacke und Skihose noch ausreichend imprägniert sind, kannst du ganz einfach testen: Halte die Kleidung unter fliessendes Wasser. Wenn das Wasser an der Oberfläche abperlt, ist die wasserabweisende Schicht intakt. Sollte das Wasser jedoch einsickern, ist es Zeit, die Imprägnierung aufzufrischen. Dafür stehen dir zwei Methoden zur Verfügung:

  • Einwaschimprägnierung: Gib die Imprägnierung direkt beim Waschen ins Weichspülerfach. Um die Imprägnierung zu reaktivieren, empfiehlt es sich, Deine Kleidung für 10 bis 15 Minuten bei niedriger Temperatur in den Trockner zu geben. So werden die wasserabweisenden Eigenschaften optimal erneuert.
  • Spray-Imprägnierung: Sprühe die saubere, trockene Kleidung gleichmässig ein. Anschliessend kannst Du die Imprägnierung im Trockner bei niedriger Temperatur reaktivieren. Diese Methode eignet sich besonders gut, um stark beanspruchte Stellen gezielt nachzubehandeln.

5. Flecken entfernen: So bleibt deine Kleidung makellos

  • Fettflecken: Tupfe flüssige Gallseife auf den Fleck, lass sie 30 Minuten einwirken und spüle die Kleidung danach mit warmem Wasser aus.
  • Hartnäckige Verschmutzungen: Verwende ein spezielles Fleckenmittel für Funktionsstoffe. Teste es zuerst an einer unauffälligen Stelle.

6. Der richtige Lagerort für Skibekleidung

Vor dem Verstauen muss die Skibekleidung frisch gereinigt und komplett trocken sein, um Schmutz und Gerüche sowie Schimmel zu vermeiden und dafür zu sorgen, dass die Skibekleidung den Sommer einwandfrei übersteht.

Nicht jeder Ort eignet sich zur Aufbewahrung von Skibekleidun. Um die hochwertigen Materialien zu schützen, sollten sie an einem trockenen, kühlen und dunklen Ort gelagert werden.

Gut geeingnete Lagerorte:

  • Ein gut belüfteter Kleiderschrank
  • Atmungsaktive Kleiderhülle oder ein Baumwollbeutel zum Schutz vor Staub
  • Lagerboxen welche gut Verschlossen werden können damit auch hier Milben und Motten keine Chance haben.

Ungeeingnete Lagerorte:

  • Feuchter Keller oder Garage, da dort die Feuchtigkeit Schimmel verursachen kann
  • Dachböden mit grossen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung sind ungeeignet, da Schimmel und Materialermüdung drohen.

Ob du deine Ski- und Funktionsbekleidung hängst oder faltest, hängt von den Platzverhältnissen ab welche dir zur Verfügung stehen.

  • Aufhängen: Ideal, um Falten und Druckstellen zu vermeiden. Verwende dabei wenn möglich breite Bügel, um die Schulterpartien zu entlasten und Verformungen zu verhindern.
  • Falten: Falls Hängen nicht möglich ist, falte die Kleidung locker und vermeide enge Knicke. Eine atmungsaktive Aufbewahrungstasche, eine grosse Stoffhülle oder eine Lagerbox schützt vor Staub und verhindert Kompression.

Weitere Schutzmassnahmen:

  • Motten und Schimmel vorbeugen: Ein kleines Säckchen mit Lavendel oder Zedernholz kann helfen, Motten fernzuhalten.
  • Staubschutz: Atmungsaktive Kleidersäcke oder Baumwolltücher schützen vor Staubablagerungen.
  • Imprägnierung vor der neuen Saison: Direkt nach dem Sommer kannst du deine Skijacke und Skihose erneut imprägnieren, um die wasserabweisenden Eigenschaften aufzufrischen.

Fazit: Mit der richtigen Pflege bereit für jedes Abenteuer

Mit der richtigen Pflege bleibt deine Belowzero Skibekleidung viele Saisons lang funktionstüchtig und sieht immer wie neu aus. Schütze deine Ausrüstung, geniesse den Sommer in vollen Zügen und sei bestens vorbereitet für den nächsten Winter mit vielen tollen Abenteuern auf der Piste!