Merino vs. Kunstfaser – welcher Baselayer passt zu dir?

Merino vs. Kunstfaser – welcher Baselayer passt zu dir?

Ob beim Skifahren im Januar, Radfahren im Mai oder Wandern im September – die erste Schicht auf deiner Haut ist entscheidend. Ein guter Baselayer sorgt dafür, dass du weder frierst noch überhitzt, dass Feuchtigkeit vom Körper wegtransportiert wird und du dich rundum wohlfühlst.

Aber welches Material ist das richtige für dich? Merinowolle oder Kunstfaser? Wie dick soll es sein? Für welche Aktivität ist was geeignet? In diesem Beitrag erfährst du, worauf es bei der Wahl deines Baselayers wirklich ankommt – und warum wir bei Belowzero auf beide Materialien setzen.

Merinowolle – Naturfaser mit Komfortfaktor

Merinowolle ist ein echtes Multitalent: Sie wärmt, wenn es kalt ist, und kühlt, wenn dir warm ist. Das verdankt sie ihrer einzigartigen Faserstruktur. Zudem ist sie von Natur aus antibakteriell – ideal für mehrtägige Touren oder Reisen.

So entsteht Merinowolle:

  • Sie wird aus der Schur des Merinoschafs gewonnen.
  • Danach wird sie gewaschen, gesponnen und gestrickt.
  • Bei Belowzero verwenden wir ausschliesslich mulesingfreie Merinowolle - also tierfreundlich produziert.

👉 Merino ist biologisch abbaubar, tempertaurregulierend und besonders weich - perfekt für kühle und warme Tage oder bei geringer Aktivität.

Polypropylen – leicht, schnelltrocknend, leistungsfähig

Kunstfaser hat oft einen schlechten Ruf – dabei steckt in Polypropylen echte Hightech. Die Faser nimmt praktisch kein Wasser auf, bleibt also selbst bei starker Bewegung trocken auf der Haut. Und das Beste: Sie nimmt kaum Gerüche an, weil Feuchtigkeit einfach nach aussen abgegeben wird.

Das macht Polypropylen so funktional:

  • Es ist ultraleicht und liegt wie eine zweite Haut an.
  • Es transportiert Schweiss effizient nach aussen.
  • Es ist pflegeleicht, langlebig und macht jede Bewegung mit.

👉 Ideal für den Sommer, für intensive Aktivitäten – oder wenn du einfach keine Lust auf ein nasses Shirt hast.

Materialstärke: Sommer vs. Winter – das macht den Unterschied

Was viele nicht wissen: Nicht nur das Material macht den Unterschied – sondern auch die Stärke und Verarbeitung des Stoffes.

Unsere vier Baselayer-Linien unterscheiden sich nicht nur in der Zusammensetzung, sondern auch in ihrer Saison-Tauglichkeit:

Je leichter und dünner der Stoff, desto atmungsaktiver und ideal für warme Temperaturen. Je dichter und strukturierter das Gewebe, desto besser hält es warm – perfekt für kühlere Tage. So findest du das ganze Jahr über den passenden Baselayer für jedes Wetter.

Unsere Kund:innen sagen:

„Ich trage Light im Sommer beim Biken oder Wandern und im Winter die Hose als erste Schicht unter der Skibekleidung – so passt es immer.“
Armin, 38, Outdoor-Enthusiastin

„Ich liebe Merino, aber für die Skitour ist mir die Kunstfaser lieber – da fühl ich mich einfach viel weniger nass.“
Silvan, 31, Skitourengeher

„Mit dem Extra Warm Baselayer kann ich stundenlang auf dem Skilift sitzen – das ist mein Wohlfühlbaselayer!“
Monika, 56, Skifahrerin

Fazit: Der perfekte Baselayer passt zu deiner Aktivität – und zur Jahreszeit

Es gibt kein „besser“ – nur das, was besser zu dir passt.

Frag dich:

  • Willst du dich leicht & trocken fühlen, auch bei Bewegung? → Kunstfaser: Light oder Warm
  • Möchtest du natürliche Wärme und hohen Komfort? → Merino: Medium Light oder Extra Warm

Entdecke unsere Baselayer – für jede Jahreszeit und jede Aktivität.

Bei Belowzero entwickeln wir alle Produkte mit dem Ziel: Maximaler Komfort, langlebige Qualität und minimale Umweltbelastung. Egal ob Sommerwanderung, Herbstlauf oder Skitag – mit dem richtigen Baselayer bist du für alles gerüstet.

Baselayer